Anna Alm Wanderregion Mostviertel Alpin
Auf dem Hennesteck in Annaberg gelegen bietet die Anna Alm auf 1.300 m einen unvergesslichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler des Alpenvorlandes, insbesondere…
WeiterlesenNirgendwo schmeck das Essen so gut, wie nach einer anstrengenden Wanderung. Klare Bergluft, herrlicher Ausblick und uriges Ambiente machen neben deftiger Hüttenkost aus heimischen Produkten die Einkehr am Berg zu einem der Highlights jeder Wanderung.
Auf dem Hennesteck in Annaberg gelegen bietet die Anna Alm auf 1.300 m einen unvergesslichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler des Alpenvorlandes, insbesondere…
WeiterlesenDas Otto Kandler-Haus auf dem Gipfel des Hohensteins wurde 1905 errichtet und hat sich seinen nostalgischen Charme bis heute erhalten. Es ist kein Berg-Gasthaus mit…
WeiterlesenDas aus dem 16. Jahrhundert stammende Bauernhaus bei Lunz am See diente von 1913 bis 1971 dem Halter als Wohnhaus mit inkludiertem Stall für das…
WeiterlesenEin Geheimtipp für Bergfexe: Das Schutzhaus Hochkar ist nicht nur Ausgangspunkt zu wunderschönen Wanderungen rund ums Hochkar, sondern auch der ideale Ort für urige Hüttenabende….
WeiterlesenEgal ob zu Fuß, oder mit dem Lift – das 2014 neu eröffnete Terzerhaus auf 1.626 m ist immer einen Besuch wert, bietet es doch…
WeiterlesenDie Halterhütte Hochkar liegt auf 1.420 m und ist Ausgangspunkt zu zahlreichen Almwanderungen rund um Göstling an der Ybbs. So können von der Hochkarhütte aus…
WeiterlesenDie Schwarzalm ist mit 1.536 Metern Seehöhe die höchstgelegene Almhütte im alpinen Mostviertel. Die Alm kann von drei Seiten erreicht werden: vom Hochmoor Leckermoos in…
WeiterlesenUmrahmt von einem Buchenwald empfängt das familienfreundliche Schutzhaus Eibl Teichhütte die Gäste mit Bio-Schmankerl und Extras für Kinder – wie dem Streichelzoo und dem großzügigen…
WeiterlesenDie 1923 errichtete, familienfreundliche Ybbstalerhütte des ÖAV befindet sich umgeben von herrlich saftigen Almlandschaften auf 1.343 m Seehöhe. Sie ist von Lunz am See oder…
WeiterlesenUrsprünglich standen auf diesem Platz am östlichen Rücken des Königsbergs sieben einzelne Almhütten, daher der Name Siebenhütten. Auf 1.297 m eröffnet sich diese Alm hoch…
Weiterlesen