Broschüre bestellen
Bestellen Sie kostenlos die Wandermomentebroschüre in gedruckter Form
- Ausgewählte Wandermomente
- Überblick von 45 Wanderregionen
- Wandermomenteliste
- und viel mehr!
Die Knorrhütte liegt schon seit 1855 am Zugspitzplatt südwestlich unterhalb des Brunntalkopfes im weitläufigen Wettersteingebirge. Sie ist auf 2.052 stolzen Höhenmetern auch die nächstgelegene Hütte der majestätischen Zugspitze, des höchsten Berges in Deutschland und Österreich, und eignet sich daher besonders gut als Basislager für die dreitägige Zugspitztour. Während der Sommermonate von Mai bis Oktober können auf der DAV-Schutzhütte dann insgesamt bis zu 112 Personen nächtigen und sich von Hüttenwirt Gernot auf der gemütlichen Sonnenterrasse von Hüttenwirt Gernot köstlich bewirten lassen.
LAGE & AUSGANGSPUNKT
Der Zustieg zur Knorrhütte erfolgt vom kostenpflichtigen Parkplatz Salzbach im Almenparadies Gaistal bei Leutasch. Der Startpunkt der Wanderung ist von den Ortschaften der Olympiaregion Seefeld auch komfortabel mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Haltestelle Leutasch Geistal/Salzbach zu erreichen. Der Aufstieg erfolgt über breite Schotterstraßen und gut beschilderte Wanderwege durch das Gaistal und über die Tillfußalm bis übers Zugspitzplatt zur Knorrhütte. Alternativ kann man auch von der anderen Seite über den Eibsee in Garmisch-Partenkirchen auf die steinerne Schutzhütte wandern.
ÜBERNACHTUNG
Von Mai bis Oktober können Wandergäste auf der historischen Schutzhütte auch übernachten. Insgesamt stehen dann 28 gemütliche Zimmerbetten und ganze 84 traditionellen Lagerplätze für maximal 112 Personen zur Verfügung. Es gibt Waschräume mit Duschen und WCs, Hüttenschlafsäcke sind vorgeschrieben und die notwendige Vorab-Reservierung ist auch bequem online möglich. Während der Wintermonate steht auch ein unversperrter Winterraum für Notfälle bereit.
Region: Olympiaregion Seefeld
Bundesland: Tirol
Adresse:
82467 Garmirsch-Partenkirchen
+49(0) 151/14443496
info@knorrhuette.de
zur Website
Bestellen Sie kostenlos die Wandermomentebroschüre in gedruckter Form
Schreibe einen Kommentar