Hochwurzenalm Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Die Hochwurzenalm ist nur während der Skisaison im Winter in Betrieb. Über den 4-Jahreszeiten-Weg kannst Du vom Hotel Winterer in etwa 2 Stunden zur Hochwurzenalm…
WeiterlesenNirgendwo schmeck das Essen so gut, wie nach einer Winter- oder Schneeschuhwanderung oder auch einer Skitour. Klare Bergluft, weitreichender Ausblick und uriges Ambiente machen neben deftiger Hüttenkost aus heimischen Produkten die Einkehr am Berg zu einem der Highlights jeder Winterwanderung.
Die Hochwurzenalm ist nur während der Skisaison im Winter in Betrieb. Über den 4-Jahreszeiten-Weg kannst Du vom Hotel Winterer in etwa 2 Stunden zur Hochwurzenalm…
WeiterlesenDie Almwirtschaft auf der Planai mit vorzugsweise veredelten Produkten vom eigenen Bauernhof (Milchprodukte und Fleisch). Sehr beliebt sind auch Anita‘s Kuchen und Torten. Ab der…
WeiterlesenBergrestaurant Kaiserburg direkt an der Bergstation der Kaiserburgbahn
WeiterlesenDie ganzjährig bewirtschaftete Reitherjoch Alm liegt direkt im Skigebiet Rosshütte auf 1.500 Metern über dem Meer und ist ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bergbahnen…
WeiterlesenDie Kleinbergalm ist ein original kanadisches Blockhaus, welches im Jahr 2000 als Bergrestaurant gebaut wurde. Die Hütte befindet sich an der Bergstation vom Grossberg-Sessellift. Gehzeit…
WeiterlesenDie Waldhäuslalm ist ein beliebtes Ausflugsgasthaus am Themenweg Wilde Wasser und wird von uns mit viel Liebe und Sorgfalt als Familienbetrieb geführt. Das Wohl eines…
WeiterlesenGemütliche Hütte mit schöner Sonnenterrasse und herrlicher Aussicht. Kleine Bahn für Snowtubing, Reifen vorhanden. Nur Winterbetrieb!
WeiterlesenDie Stanglalm, das Tiroler Wirtshaus auf 1463m, heißt Sie mit hausgemachten und heimischen Spezialitäten herzlich willkommen. Das wunderschön gelegene Alpengasthaus bietet einen herrlichen Ausblick auf…
WeiterlesenEine Region – mehr als 1000 Eindrücke Das rustikale Bauernhaus liegt umgeben von Wiesen und Wäldern in ruhiger Alleinlage auf einer kleinen Anhöhe über dem…
WeiterlesenSchweinfurter Hütte
WeiterlesenRuhe, Komfort und familiäres Ambiente erwarten Sie bei uns im schönsten Blumendorf Europas. In unseren Tiroler-Stuben wird Ihnen bodenständiges aus der heimischen Küche serviert. Der…
WeiterlesenEine der ersten Hütten in Zauchensee. Bis 1899 lag die Hütte direkt am Übungslift in Zauchensee, nach einem Lawinenabgang wurde die gesamte Hütte abgetragen und…
WeiterlesenGampe Thaya
WeiterlesenEin bisschen Entspannung darf’s auch sein Genau das und noch viel mehr hat diese Hütte im Angertal in Bad Hofgastein zu bieten. Überwiegend mit Vollholzmöbeln…
WeiterlesenUnsere wunderschöne Angerer Alm blickt als älteste Alm am Kitzbüheler Horn auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Einst war sie der höchstgelegenste Bergbauernhof in St….
WeiterlesenEntlang der kinderwagentauglichen Rittisbergrunde wanderst Du zur Halseralm. Eine weitere Möglichkeit ist beispielsweise eine Wanderung entlang der Halserbergrunde. Auf der Halseralm gibt es freilaufende Tiere…
WeiterlesenBei einer Hüttenwanderung durch Österreichs sagenhafte Winterlandschaften können die Besucher die frische Wald- und Bergluft genießen. Entlang der herrlich gelegenen Wanderwege laden gemütliche Winterhütten und Alpengasthöfe zum Entspannen und Genießen ein. In den Lechtaler Alpen bietet sich für Wanderfreunde die Gelegenheit an, im Gasthaus Älpele im Zugertal einzukehren. Der Berggasthof Schatzbergalm in der Tiroler Region Wildschönau ist für viele Hüttenwanderer der ideale Einkehrort, um nach einer Wanderung durch den Schnee eine wohltuende Rast einzulegen.
Ob nach einer Schneeschuhwanderung oder einer winterlichen Almwanderung: Der Körper benötigt nach einer anstrengenden Phase des Gehens Erholung und Stärkung. Eine sonnenseitig gelegene Almhütte ist auch in den Wintermonaten immer einen Besuch wert. Das Knistern des Holzofens und das gemütliche Ambiente sorgen in einer traditionell geführten Winterhütte für ein Wohlbefinden der besonderen Art. Die Hüttenkulinarik ist insbesondere im Winter von deftigen Mahlzeiten geprägt – von Käsespätzle zu Schweinsbraten bis hin zu köstlichen Buchteln mit Preiselbeermarmelade. Inzwischen warten jedoch immer mehr Betriebe mit leichten vegetarischen und veganen Gerichten auf. Die Kochzutaten stammen zum Großteil aus der jeweiligen Wanderregion.
Das Winterwandern und Schneeschuhwandern ist für Naturliebhaber sowohl bei Sonnenschein als auch bei leichtem Schneefall eine wunderbare Möglichkeit, um die urig weiße Pracht auf sanfte Weise zu genießen. Die Winterwanderwege führen an heimeligen Hütten vorbei, wo sich die Wanderer aufwärmen und stärken können. Nach einer anstrengenden Schneeschuhwanderung schmeckt das Essen so gut wie sonst nie. Winterhütten wie der Alpengasthof Älpele in der Region Lech Zürs am Arlberg bieten nach einer idyllischen Wanderung einen herrlichen Ausblick und eine absolut reine Bergluft. Die heimischen Produkte lassen die Energie liefernde Hüttenkost zum Gaumenschmaus werden. Die herrliche Lage des Berggasthofes Schatzbergalm auf 1.800 Metern macht eine winterliche Hüttenwanderung in den Tiroler Alpen zu einem genialen Naturerlebnis.