Bielefelder Hütte Ötztal
Bielefelder Hütte
WeiterlesenNirgendwo schmeck das Essen so gut, wie nach einer Winter- oder Schneeschuhwanderung oder auch einer Skitour. Klare Bergluft, weitreichender Ausblick und uriges Ambiente machen neben deftiger Hüttenkost aus heimischen Produkten die Einkehr am Berg zu einem der Highlights jeder Winterwanderung.
Bielefelder Hütte
WeiterlesenDie Hohe Salve bietet Richtung Söll auf 1.829 Metern einen grandiosen Blick auf den Wilden Kaiser. Die Panoramalage eines der schönsten Aussichtsberge Tirols ist allein…
WeiterlesenMit einem herzlichen Griaß di, (original Tiroler Willkommensgruß)* empfängt die Pulvermacher Almhütte ihre Gäste im neu erbauten Alpengasthof. Im Sommer ein Ausflugsziel für Wanderer und…
WeiterlesenDas Wander- und Ausflugsziel im Untertal. Unsere gemütliche Almhütte lädt zum Verweilen und genießen ein. Für Jung und Alt, die etwas für die Schönheit der…
WeiterlesenAm Fuße des Piz Buins.
WeiterlesenSeit 1949 befindet sich der Lottensee im Besitz der Familie Kluckner. Die schmucke Jausenstation Lottenseehütte wurde 1968 von Opa Josef erbaut und ist bis heute…
WeiterlesenVernagthütte
WeiterlesenIm Winter 2009 bekamen alte Wurzeln junge Triebe – und zwar in Form der neuen Unterwirt Hüttn. Wir verwirklichten uns damit einen Traum: Eine „alte“…
WeiterlesenUrlaub zwischen Kräuterduft und Gipfelglück Das lebendige Dorf Hollersbach befindet sich im Zentrum den Nationalparks Hohe Tauern. Es trägt als Kräuter-, Kunst- und Kulturdorf einen…
WeiterlesenEine der ersten Hütten in Zauchensee. Bis 1899 lag die Hütte direkt am Übungslift in Zauchensee, nach einem Lawinenabgang wurde die gesamte Hütte abgetragen und…
WeiterlesenEgal ob zu Fuß, oder mit dem Lift – das 2014 neu eröffnete Terzerhaus auf 1.626 m ist immer einen Besuch wert, bietet es doch…
WeiterlesenDann hat Almliesl genau das Richtige für dich! Deine Suche nach deinem Urlaubsdomizil der Extraklasse hat hier ein Ende. Du befindest dich mitten in der…
WeiterlesenAuf zur gemütlichen Lärchkogelhütte auf der Planai mit Sonnenterrasse und schönem Panorama. Ganztägig warme Küche.
WeiterlesenNeueröffnung am 2. Juni 2021! Am idyllischen Berglsteinersee bergrüßt sie die 712er Lounge mit gemütlichen Stuben, idyllischer Seeterrasse und schmackhaften Gerichten.
WeiterlesenEin Geheimtipp für Bergfexe: Das Schutzhaus Hochkar ist nicht nur Ausgangspunkt zu wunderschönen Wanderungen rund ums Hochkar, sondern auch der ideale Ort für urige Hüttenabende….
WeiterlesenAm Ende des idyllischen Almenparadieses im Gaistal schmiegt sich die kürzlich liebevoll restaurierte Hochfeldernalm auf 1.732 Metern über dem Meer zwischen üppige Alpenkräuterwiesen und imposante…
WeiterlesenLassen Sie sich auf der gemütlichen und sonnigen Terrasse mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen!
WeiterlesenDie Laireiteralm ist Winter wie Sommer geöffnet. Sie können mit der Panoramabahn Großarltal direkt zur Laireiteralm gondeln.
WeiterlesenDie Waldhäuslalm ist ein beliebtes Ausflugsgasthaus am Themenweg Wilde Wasser und wird von uns mit viel Liebe und Sorgfalt als Familienbetrieb geführt. Das Wohl eines…
WeiterlesenVerbringen Sie einen Ihrer schönsten Tage oder Abende am Rittisstadl. Hüttenabende, Hochzeiten oder Geburtstage, auf Vorbestellung werden Sie so richtig verwöhnt. Die Wege hinauf zum…
WeiterlesenKleine feine Hütte mit toller Aussicht. Geführt von einem jungen Paar.
WeiterlesenVerbringen Sie Ihre Sommerferien oder Ihren Winterurlaub in unserem behaglichen Berghotel, und lassen Sie sich von der Magie der Gehwolf Alm verzaubern. Bei Kerzenlicht in…
WeiterlesenHohe Mut Alm
WeiterlesenDurch tief verschneite Wälder -entlang dem Lech Fluss- führt der romantische Winterwanderweg ins Zugertal zum Gasthaus Älpele. Eine wunderschöne, ruhige und idyllische Wanderung bei Sonnenschein…
WeiterlesenSpaß und Aktion für die ganze Familie
WeiterlesenTräumen Sie davon, einmal in einer urgemütlichen Hütte ein paar unvergessliche Urlaubstage zu verbringen? Dann sind Sie bei uns richtig: – idealer Ausgangspungk für große…
WeiterlesenDie Kummereralm befindet sich inmitten der Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental. Das Restaurant bieten eine gut bürgerliche Küche, Sonnenterrasse uvm. an. Die Alm ist im Sommer mit…
WeiterlesenDein Urlaub mit unendlich weiter Aussicht Zwischen sanften Bergkuppen und der bekannten Koralpe, mitten im wunderschönen Lavanttal, dem „Paradies Kärntens“, befindet sich dein charmantes Urlaubszuhause….
WeiterlesenDie Grasslreith Hütte hätte viel zu erzählen und atmet aus jeder Pore lokale Geschichte. Viel Holz, karierte Vorhänge, schmucke Bilder und bäuerliche Accessoires geben der…
WeiterlesenDie urige hütte mit großartiger Sonnenterrasse, Tiroler Hausmannskost und einer starken Auswahl an Kurzen liegt perfekt für den sportlichen Einkehrschwung. Das ideale Terrain für Feiern…
WeiterlesenSchüttAlm „Mitten drin statt nur dabei – auf 1750 m“ Urlaub auf der Schüttalm heißt Auszeit auf 1750 Meter Seehöhe – Freunde treffen und gemeinsam…
WeiterlesenDer Besuch unserer Hütte bei gepflegten Getränken und heimischen Gerichten ist ein MUSS für alle Skihaserln ,Wanderer und Sonnenanbeter “Onkel Willy’s Hütte”, Planai, 1.800m, liegt…
WeiterlesenSchneeschuhwandern,Rodeln Vollmondwanderungen, Skitouren gehen, von der Egger Alm bis auf den Poludnig möglich. Übernachtung: Einbett, Zweibett und Dreibettzimmer Hüttenvermietung
WeiterlesenDie Berg- und Skihütte „s’Balzplatzerl“ verwöhnt die Gäste im Sommer direkt beim Start der Roller- und Mountain-Kartbahn bei der Bergstation des Bodenbauerexpresses in Mitterbach. Die…
WeiterlesenSonnenhungrige haben es gut auf der Jochstub’n, denn auf der großen Terrasse vor der romantischen Almhütte scheint den ganzen Tag die Sonne. Außerdem genießen die…
WeiterlesenOberhalb des Ortsteiles Grafenweg bietet die Jausenstation Foisching eine wunderbare Aussicht auf das Dorf Niederau. Besonders interessant und einen Besuch wert ist das Wildgehege bei…
WeiterlesenZahlreiche einfache Wanderungen um die Hütte, Ausblicke auf die Zugspitze, Karwendel, Wetterstein, Zillertaler Alpen, Stubeier Alpen, Inntal, Seefeld, Leutaschtal und herrliche Bergwiesen laden zum verweilen…
WeiterlesenDie Tennalm lädt den Wanderer, Mountainbiker oder den motorisierten Gast herzlich ein. Sie bietet ein gemütliches Ambiente, sei es in den Stuben oder auf den…
WeiterlesenUnsere Hütte liegt direkt am 3-Seen-Weg
WeiterlesenIm Jahr 1972 wurde die Hütte das erste Mal als Gastwirtschaft betrieben.
WeiterlesenAuf 1.313 m Seehöhe, dem höchsten Punkt von Lilienfeld, schwebt man auf der Aussichtsterrasse der Traisnerhütte im wahrsten Sinne des Wortes über den Wolken. Hier…
WeiterlesenUnser Berggasthaus liegt auf 1180 m Seehöhe in der atemberaubenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen – bei uns erleben Sie den Sommer von seiner schönsten Seite….
WeiterlesenWir servieren Ihnen zahlreiche Schmankerln wie Nockerlsuppe, Erdäpfelnudeln oder Bratwurst mit Sauerkraut.
Weiterlesen„Biken & Wandern, die Natur genießen und einfach mal durchatmen… auf der Hochbrunn Alm könnt ihr euch so richtig verwöhnen lassen und für das Aufladen…
WeiterlesenBergwärts mit dem Lift und hinein in die unvergleichbare Bergwelt.
WeiterlesenHochjoch Hospiz
WeiterlesenBei einer Hüttenwanderung durch Österreichs sagenhafte Winterlandschaften können die Besucher die frische Wald- und Bergluft genießen. Entlang der herrlich gelegenen Wanderwege laden gemütliche Winterhütten und Alpengasthöfe zum Entspannen und Genießen ein. In den Lechtaler Alpen bietet sich für Wanderfreunde die Gelegenheit an, im Gasthaus Älpele im Zugertal einzukehren. Der Berggasthof Schatzbergalm in der Tiroler Region Wildschönau ist für viele Hüttenwanderer der ideale Einkehrort, um nach einer Wanderung durch den Schnee eine wohltuende Rast einzulegen.
Ob nach einer Schneeschuhwanderung oder einer winterlichen Almwanderung: Der Körper benötigt nach einer anstrengenden Phase des Gehens Erholung und Stärkung. Eine sonnenseitig gelegene Almhütte ist auch in den Wintermonaten immer einen Besuch wert. Das Knistern des Holzofens und das gemütliche Ambiente sorgen in einer traditionell geführten Winterhütte für ein Wohlbefinden der besonderen Art. Die Hüttenkulinarik ist insbesondere im Winter von deftigen Mahlzeiten geprägt – von Käsespätzle zu Schweinsbraten bis hin zu köstlichen Buchteln mit Preiselbeermarmelade. Inzwischen warten jedoch immer mehr Betriebe mit leichten vegetarischen und veganen Gerichten auf. Die Kochzutaten stammen zum Großteil aus der jeweiligen Wanderregion.
Das Winterwandern und Schneeschuhwandern ist für Naturliebhaber sowohl bei Sonnenschein als auch bei leichtem Schneefall eine wunderbare Möglichkeit, um die urig weiße Pracht auf sanfte Weise zu genießen. Die Winterwanderwege führen an heimeligen Hütten vorbei, wo sich die Wanderer aufwärmen und stärken können. Nach einer anstrengenden Schneeschuhwanderung schmeckt das Essen so gut wie sonst nie. Winterhütten wie der Alpengasthof Älpele in der Region Lech Zürs am Arlberg bieten nach einer idyllischen Wanderung einen herrlichen Ausblick und eine absolut reine Bergluft. Die heimischen Produkte lassen die Energie liefernde Hüttenkost zum Gaumenschmaus werden. Die herrliche Lage des Berggasthofes Schatzbergalm auf 1.800 Metern macht eine winterliche Hüttenwanderung in den Tiroler Alpen zu einem genialen Naturerlebnis.