Steinernes Hüttl Olympiaregion Seefeld
Eingebettet in die Südflanke des Wettersteingebirges macht das rustikale Steinerne Hüttl seinem Namen auf 1.925 Metern Seehöhe alle Ehre: Die aus massiven Felsbrocken erbaute Almwirtschaft…
WeiterlesenEingebettet in die Südflanke des Wettersteingebirges macht das rustikale Steinerne Hüttl seinem Namen auf 1.925 Metern Seehöhe alle Ehre: Die aus massiven Felsbrocken erbaute Almwirtschaft…
WeiterlesenDie Knorrhütte liegt schon seit 1855 am Zugspitzplatt südwestlich unterhalb des Brunntalkopfes im weitläufigen Wettersteingebirge. Sie ist auf 2.052 stolzen Höhenmetern auch die nächstgelegene Hütte…
WeiterlesenInmitten eindrucksvoller Bergwelten erhebt sich in Leutasch bei Seefeld der kleine Katzenkopf auf 1.360 Meter über dem Meer. Oben am Gipfel begrüßt die idyllische Katzenkopfhütte…
WeiterlesenAm Ende des idyllischen Almenparadieses im Gaistal schmiegt sich die kürzlich liebevoll restaurierte Hochfeldernalm auf 1.732 Metern über dem Meer zwischen üppige Alpenkräuterwiesen und imposante…
WeiterlesenDie besonders kinder- und familienfreundliche Brunnsteinhütte liegt auf stolzen 1.560 Metern über dem Meer. Malerische Ausblicke über Mittenwald, den weitläufigen Naturpark Karwendel und bis tief…
WeiterlesenMitten im Wander- und Schneeparadies direkt bei Seefeld liegt das Bergrestaurant Rosshütte auf 1.760 Metern über dem Meer. Hier treffen sich im Sommer Wanderfreunde, Bikesportler…
WeiterlesenDirekt am Naturjuwel Möserer See bittet die Möserer Seestub’n hungrige Genussgäste ganzjährig mit herzhaften Stärkungen zu Tisch. Die Hüttenwirte Andrea und Hans-Peter servieren auf der…
WeiterlesenSeit 1949 befindet sich der Lottensee im Besitz der Familie Kluckner. Die schmucke Jausenstation Lottenseehütte wurde 1968 von Opa Josef erbaut und ist bis heute…
WeiterlesenDie Seebenalm liegt am Ende des idyllischen Gaistals auf 1.575 Metern über dem Meer. Der nur wenige Gehtminuten von der aktiven Almwirtschaft entfernte Bergsee wurde…
WeiterlesenUmgeben von majestätischen Berggipfeln liegt die denkmalgeschützte Pfeishütte am Talschluss des Samertals im südlichen Karwendelgebirge auf 1.922 Metern Seehöhe. Drei traditionelle Tiroler Gaststuben und eine…
WeiterlesenDie kleine Wangalm im Gaistal unterhalb der Gehrenspitze besticht mit ursprünglicher Gemütlichkeit und einer authentischen Almwirtschaft auf 1.751 Metern über dem Meer. Von Mitte Mai…
WeiterlesenDie historische Meilerhütte liegt schon seit 1898 wie eine hochalpine Felsfestung im Dreitorspitzgatterl am Wettersteinkamm auf 2.366 Metern über dem Meer. Während der Sommermonate kann…
WeiterlesenUnterhalb der spektakulären Felswände der Lamsenspitze und des Hochnissl liegt die Lamsenjochhütte auf 1.953 Metern über dem Meer. Die einladende Hütte bietet während der Sommermonate…
WeiterlesenIm weitläufigen Kristental tief im Naturpark Karwendel liegt die Kristenalm auf 1.348 Metern über dem Meer. Im Sommer finden erschöpfte Wanderer und (E-)Biker hier Rast-…
WeiterlesenDie urige Wildmoosalm liegt auf einem idyllischen, kleinen Sonnenplateau und ist fußläufig von Seefeld erreichbar. Eingebettet in eine einzigartige Landschaftskulisse wird der hausgemachte Apfelstrudel hier…
WeiterlesenTief im Herzen des Alpenparks Karwendel liegt das historische Hallerangerhaus (seit 1901) auf 1.768 Metern über dem Meer. Eingebettet in eine einzigartige Naturlandschaft erschließen sich…
WeiterlesenDie malerische Hallerangeralm liegt schon seit über hundert Jahren auf 1.771 Metern mitten im Karwendelgebirge. Unweit des wohl noch viel älteren Ursprungs der Isar bewirtschaftete…
WeiterlesenDie denkmalgeschützte Falkenhütte im Herzen des eindrucksvollen Naturparks Karwendel heißt Wander- und Bikegäste nun endlich wieder willkommen. Über drei Jahre lang wurde die historische Schutzhütte…
WeiterlesenAm Talschluss des Eppzirlertales erstreckt sich ein von schroffen Kalkgipfeln umrahmter Almboden. Im 16. Jahrhundert wurde in der atemberaubenden Naturkulisse wertvolles Tiroler Steinöl gefördert und…
WeiterlesenDie ganzjährig bewirtschaftete Ehrwalder Alm (1.500m) befindet sich am Fuße der ikonischen Zugspitze, zwischen dichten Waldstücken unweit des Ehrwalder Almsees. Während der Wintermonate erstreckt sich…
WeiterlesenUmgeben von grünen Almwiesen schmiegt sich das gemütliche Solsteinhaus auf 1.805 Metern Seehöhe unterhalb des Großen Solstein in den Naturpark Karwendel. Die einladende Atmosphäre bietet…
WeiterlesenDas private Schutzhaus Plumsjochhütte liegt auf 1.630 Metern Seehöhe zwischen Ahornboden und Achensee, eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Naturparks Karwendel. Von Anfang Mai bis…
WeiterlesenDie Oberbrunnalm verkörpert alles, was eine echte Almhütte auszeichnet: Tief im Herzen des Naturparks Karwendel warten in der traditionellen Holzhütte herzhafte Tiroler „Brettljausen“ auf hungrige…
WeiterlesenDie Neue Magdeburger Hütte (früher Solsteinhaus) auf 1.663 Metern Seehöhe wurde Zeit ihres langen Bestehens immer wieder saniert und ausgebaut, hat bis heute aber nichts…
WeiterlesenIm malerischen Hinterautal in Scharnitz liegt die kleine Kastenalm. Auf 1.220 Metern erstrecken sich weitläufige Almwiesen um die traditionelle Holzhütte. Hier gibt es weder Herd…
WeiterlesenDie malerische Bodenalm liegt direkt an der Landstraße Lehenwald zwischen Seefeld und Scharnitz. Die Hütte ist ausschließlich während der warmen Sommermonate für (E-)Bike- und Wandergäste…
WeiterlesenOberhalb des Ahornbodens, tief im Herzen des Naturparks Karwendel, liegt die Binsalm. Rund um die aktive Almwirtschaft (über 200 Hektar Weideland mit Milchkühen und Jungvieh)…
WeiterlesenDie kleine Scharnitzer Alm wirkt ein wenig als wäre die Zeit auf 995 Metern über dem Meer einfach stehen geblieben. Erschöpfte Wanderer und Biker (Absperr-…
WeiterlesenDie ganzjährig bewirtschaftete Reitherjoch Alm liegt direkt im Skigebiet Rosshütte auf 1.500 Metern über dem Meer und ist ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bergbahnen…
WeiterlesenSchon der Heimatdichter Ludwig Ganghofer liebte das Jagdgebiet im Gaistal und lebte lange Zeit im Jagdhaus Hubertus unweit der Tillfussalm. Die urige Hütte liegt auf…
WeiterlesenDie familienfreundliche Almhütte liegt im Herzen des malerischen Gaistals zwischen Wettersteingebirge und Mieminger Kette. Die Gaistalalm ist auch mit Kindern ganzjährig gut erreichbar und bietet…
WeiterlesenDie gemütliche Hämmermoosalm (1.417m) ist ganzjährig bewirtschaftet und auch für Familien einfach zu erreichen. Vier unterschiedliche Gaststuben bieten Platz für bis zu 200 Personen, in…
WeiterlesenDie malerische Rotmoosalm auf 2.030 Metern Seehöhe ist die höchstgelegene Hütte im Wettersteingebirge und ein besonderer Einkehrtipp für Familien, Wanderer und Biker. Nach einem Lawinenabgang…
WeiterlesenDas Almdorf liegt direkt am botanisch-einmaligen Ahornboden auf 1250 m Seehöhe und hat eine Ausdehnung von insgesamt 510 Hektar. Die Eng Alm ist die größte…
WeiterlesenDas Karwendelhaus liegt inmitten des Karwendels und ist einer der wichtigsten Stützpunkte für Berg- und Mountainbiketouren. Die Schutzhütte ist der optimale Ausgangspunkt für Wanderungen und…
WeiterlesenAm großen Ahornboden kann man echte Tiroler Alpenkultur hautnah erleben, denn hier finden Wander- und Bikegäste während der Sommermonate den idyllischen Alpengasthof Eng. Das zugehörige…
WeiterlesenRopferstub’m
WeiterlesenZahlreiche einfache Wanderungen um die Hütte, Ausblicke auf die Zugspitze, Karwendel, Wetterstein, Zillertaler Alpen, Stubeier Alpen, Inntal, Seefeld, Leutaschtal und herrliche Bergwiesen laden zum verweilen…
WeiterlesenDie Nördlinger Hütte (2.238m) ist die höchstgelegene Schutzhütte im weitläufigen Tiroler Karwendelgebirge. Das beliebte Wanderziel befindet sich direkt beim Karwendel Höhenweg in der Erlspitzgruppe oberhalb…
WeiterlesenEingebettet in die wunderschöne Alpenwelt des Karwendels liegt die Bettelwurf Hütte auf 2.077m hoch über dem Halltal in Tirol, mit einem überragendweiten Ausblick in das…
WeiterlesenDie Wettersteinhütte liegt im malerische Gaistal im Wettersteingebirge in der Nähe von Leutasch. Mit rund 500 Höhenmetern und insgesamt 2,9 Kilometern ist die Wettersteinhütte eine…
WeiterlesenDie einmalige Sonnenlage im Hochtal am kristallklaren Seebensee macht die Coburger Hütte seit 1895 während der Sommermonate zu einem beliebten Fixpunkt für ausgedehnte Wanderungen und…
Weiterlesen
Tourismusverband Seefeld
Bahnhofplatz 115
6100 Seefeld
Tel. +43(0) 5/880
region@seefeld.com
www.seefeld.com/