Kitzhütte Wanderregion Mostviertel Alpin
Die Kitzhütte liegt westlich von Hollenstein an der Ybbs am Königsberg auf 1266 m Seehöhe. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und von Hollenstein…
WeiterlesenNirgendwo schmeck das Essen so gut, wie nach einer anstrengenden Wanderung. Klare Bergluft, herrlicher Ausblick und uriges Ambiente machen neben deftiger Hüttenkost aus heimischen Produkten die Einkehr am Berg zu einem der Highlights jeder Wanderung.
Die Kitzhütte liegt westlich von Hollenstein an der Ybbs am Königsberg auf 1266 m Seehöhe. Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und von Hollenstein…
WeiterlesenDas Hochbärneck bei St. Anton hat für Besucher vieles zu bieten. Neben der aus drei Almflächen bestehenden Weide erwartet Almliebhaber ein Kräutergarten, ein Aussichtsturm und…
WeiterlesenDie familienfreundliche Zdarskyhütte auf dem Traisenberg in den Türnitzer Alpen verdankt ihren Namen dem Skipionier Mathias Zdarsky, der im Jahr 1905 den weltweit ersten Skitorlauf…
WeiterlesenDie Julius-Seitner-Hütte, am Gipfel des Eisensteins in den Türnitzer Alpen gelegen, ist für ihren wunderschönen Ausblick bekannt – hier genießen Bergwanderer und Mountainbiker auf 1.185…
WeiterlesenDie 1923 errichtete, familienfreundliche Ybbstalerhütte des ÖAV befindet sich umgeben von herrlich saftigen Almlandschaften auf 1.343 m Seehöhe. Sie ist von Lunz am See oder…
WeiterlesenDie Hütte, die nur per Fußmarsch erreichbar ist, liegt am Tirolerkogel auf 1.377 m Seehöhe. Der traumhafte Hochalpenblick belohnt für den 1 ½-stündigen Aufstieg zur…
WeiterlesenDie Berg- und Skihütte „s’Balzplatzerl“ verwöhnt die Gäste im Sommer direkt beim Start der Roller- und Mountain-Kartbahn bei der Bergstation des Bodenbauerexpresses in Mitterbach. Die…
WeiterlesenEinst das Zuhause von Holzknechten der Rothschilds, ist die Feldwiesalm bei Taschelbach auf 1.314 m Seehöhe heute gemütlicher Einkehrstopp für müde Wanderer. Die urige Almhütte…
WeiterlesenUrsprünglich standen auf diesem Platz am östlichen Rücken des Königsbergs sieben einzelne Almhütten, daher der Name Siebenhütten. Auf 1.297 m eröffnet sich diese Alm hoch…
WeiterlesenDas aus dem 16. Jahrhundert stammende Bauernhaus bei Lunz am See diente von 1913 bis 1971 dem Halter als Wohnhaus mit inkludiertem Stall für das…
Weiterlesen