Agrargemeinschaft Eng-Alm Olympiaregion Seefeld
Das Almdorf liegt direkt am botanisch-einmaligen Ahornboden auf 1250 m Seehöhe und hat eine Ausdehnung von insgesamt 510 Hektar. Die Eng Alm ist die größte…
WeiterlesenNirgendwo schmeck das Essen so gut, wie nach einer anstrengenden Wanderung. Klare Bergluft, herrlicher Ausblick und uriges Ambiente machen neben deftiger Hüttenkost aus heimischen Produkten die Einkehr am Berg zu einem der Highlights jeder Wanderung.
Das Almdorf liegt direkt am botanisch-einmaligen Ahornboden auf 1250 m Seehöhe und hat eine Ausdehnung von insgesamt 510 Hektar. Die Eng Alm ist die größte…
WeiterlesenDie Oberbrunnalm verkörpert alles, was eine echte Almhütte auszeichnet: Tief im Herzen des Naturparks Karwendel warten in der traditionellen Holzhütte herzhafte Tiroler „Brettljausen“ auf hungrige…
WeiterlesenUnterhalb der spektakulären Felswände der Lamsenspitze und des Hochnissl liegt die Lamsenjochhütte auf 1.953 Metern über dem Meer. Die einladende Hütte bietet während der Sommermonate…
WeiterlesenDie malerische Bodenalm liegt direkt an der Landstraße Lehenwald zwischen Seefeld und Scharnitz. Die Hütte ist ausschließlich während der warmen Sommermonate für (E-)Bike- und Wandergäste…
WeiterlesenDirekt am Naturjuwel Möserer See bittet die Möserer Seestub’n hungrige Genussgäste ganzjährig mit herzhaften Stärkungen zu Tisch. Die Hüttenwirte Andrea und Hans-Peter servieren auf der…
WeiterlesenDie malerische Hallerangeralm liegt schon seit über hundert Jahren auf 1.771 Metern mitten im Karwendelgebirge. Unweit des wohl noch viel älteren Ursprungs der Isar bewirtschaftete…
WeiterlesenInmitten eindrucksvoller Bergwelten erhebt sich in Leutasch bei Seefeld der kleine Katzenkopf auf 1.360 Meter über dem Meer. Oben am Gipfel begrüßt die idyllische Katzenkopfhütte…
WeiterlesenDie gemütliche Hämmermoosalm (1.417m) ist ganzjährig bewirtschaftet und auch für Familien einfach zu erreichen. Vier unterschiedliche Gaststuben bieten Platz für bis zu 200 Personen, in…
WeiterlesenDie malerische Rotmoosalm auf 2.030 Metern Seehöhe ist die höchstgelegene Hütte im Wettersteingebirge und ein besonderer Einkehrtipp für Familien, Wanderer und Biker. Nach einem Lawinenabgang…
WeiterlesenAm Talschluss des Eppzirlertales erstreckt sich ein von schroffen Kalkgipfeln umrahmter Almboden. Im 16. Jahrhundert wurde in der atemberaubenden Naturkulisse wertvolles Tiroler Steinöl gefördert und…
Weiterlesen